Gstaader Sommer 2025:

Erfrischend vielfältig, magisch und wohltuend entschleunigend

05.06.2025
Gourmet 6/25
Artikel teilen

Gstaad startet fulminant in den Bergsommer 2025: Mit dem Eintritt in den Magic Pass wird das Bergerlebnis für Wandernde und Biker noch attraktiver. Auf über 300 Kilometern Panoramarouten lässt sich die Region entdecken. Gleichzeitig sorgt ein hochkarätiger Event-Sommer für Furore.

Es wird magisch in diesem Sommer: Die Wander- und Bikeregion Gstaad ist neu Teil des Magic-Pass-Verbunds und alle Bergbahnen der Region sind inkludiert. Das Bergerlebnis wird nochmals attraktiver und eröffnet Zugang zu über 300 Kilometern Wanderwegen. Der Sommer in Gstaad ist ein Leckerbissen für alle Outdoorfans und Genussmenschen – bequem erreichbar in nur 90 Minuten ab Bern (ohne Umsteigen).

Der Event-Sommer kann kommen

Am 12. und 13. Juni 2025 steht die Ferienregion Gstaad im internationalen Rampenlicht des Radsports. Erstmals ist Gstaad Start- und Zielort einer Etappe der Tour de Suisse Women. Bereits eine Woche später findet das weltweit grösste Rennradevent für Frauen statt: «La Reine – Strictly Female Gran Fondo» bringt über 500 internationale Radsportler-innen in die Region.

Swatch Beach Pro Gstaad bringt vom 2. bis 6. Juli die Weltelite des Beachvolleyballs in Gstaad zusammen. Mit dem jährlichen Tennis-Highlight «EFG Swiss Open Gstaad» geht es weiter auf dem Sand. Das Turnier bestätigt hochklassige Top-Stars wie Alexander Zverev und Casper Ruud, den aktuellen Nummern 2 und 6 der Welt. Eine Tennis-Show mit spektakulärer Bergkulisse und Schweizer Beteiligung: «Stan the Man» Wawrinka hat seine Teilnahme ebenfalls zugesagt.

Mit dem internationalen «Hublot Polo Gold Cup» wird der sportliche Eventsommer abgeschlossen. Vom 21. bis 24. August zieht das etablierte Polo-Turnier Zuschauerinnen und Zuschauer aus der ganzen Welt an.

Weltstars auf der grossen Musik-Bühne

Von Mitte Juli bis Anfang September schliesst das Klassik-Festival «Gstaad Menuhin Festival & Acade-my» den dreijährigen «Wandel»-Zyklus ab. Dabei sind bekannte Künstlerinnen und Künslter wie Cecilia Bartoli, Khatia Buniatishvili oder der französische Top-Geiger Nemanja Radulović in Kombination mit elektronischer Musik. Mehr als zwei Monate verschreibt sich Gstaad ganz der klassischen Musik: Konzerte in romantischen Kirchen, auf dem Hausberg Eggli neben Kuhweiden oder im Festival-Zelt.

Musikalisch in eine ganz andere Richtung geht es mit der «Country Night Gstaad» unter dem Motto «Total Country!» spektakulär weiter. Scotty McCreery, Old Crow Medicine Show, Hailey Whitters und Florian Fox versprühen in Gstaad am 12. und 13. September 2025 mit ihrer traditionellen Countrymusik stimmungsvolle Western-Vibes.


Gstaader Bergsommer für jeden Geschmack:

Für Ruhesuchende: Ein Elektrobus fährt zu Wander- und Bikeerlebnissen. Beliebte Wanderungen sind die Gastlosen Tour, die Rundtour Hundsrügg oder die Le Savigny Tour. Hotel-Tipp: Grubenberghütte SAC oder Berghotel zur Sau.

Für Käse-Aficionados: Diesen Sommer wird das siebte XXL-Fonduecaquelon in Gsteig eröffnet. Einfach den Fonduerucksack im Vorfeld reservieren, abholen und ein «Outdoor - Käsefondue» geniessen. Alternativ gibt es eine Raclette-Option.

Für Entdeckunsfreudige: Neu auf Schweiz Mobil – der Hundsrügg-Panoramaweg durch die Moorlandschaft auf dem Sonnenplateau Sparenmoos über Zweisimmen auf den Hundsrügg mit einer Rundsicht auf 427 Bergspitzen. Eine Anmeldung bis am Vortag um 17.00 Uhr ist zwingend.

Für Velofans: Die abwechslungsreiche Radsportregion Gstaad ist ein Geheim-Tipp für alle Genussbiker, Rennrad-Fans und Singletrail-Biker. Tolle Stunden auf dem Sattel auf über 500 Kilometern.

Für erlebnishungrige Familien: Das Saani Familienprogramm hält wieder tolle Erlebnisse bereit. Für Übernachtungsgäste mit der Gstaad Card und für Einheimische ist das Programm kostenfrei. Ein Besuch beim Bergbauern, eine Rangertour um den Lauenensee oder Yoga für Kids im berühmten Gstaad Palace.

Für Gipfelstürmer: Die Gstaader Bergbeizli-Trophy geht vom 1. Juli bis 19. Oktober in die zweite Runde. Die Bergbeizlis sollen im Rahmen der Trophy erwandert und entdeckt werden. Wer zehn Beizli besucht, bekommt einen Preis geschenkt.

Für Umweltbewusste: Mit der Gstaad Card geniessen Gäste 365 Tage freie Fahrt mit Zug und Bus in der gesamten Region. Die digitale Gästekarte erhalten alle Übernachtungsgäste.

Für Wasserratten: Baden in einem von vier Open-Air Schwimmbädern – vom Waldbad in Zweisimmen bis zum St. Tropez-Feeling im Piscine vom Gstaad Palace. Wer’s lieber natürlich hat, sucht sich ein Berggewässer aus.

Für Adrenalin-Junkies: Rodeln auf der höchstgelegenen Bahn der Welt, der «Alpine Coaster» oder über den «Peak Walk by Tissot», der weltweit einzigen Hängebrücke, die zwei Berggipfel verbindet. Nervenkitzel auf dem Glacier 3000 ist garantiert.

Gstaad zum Hören: Geschichten aus der Ferienregion – für Heimweh-Gstaaderinnen und Gstaader gibt es jeden Monat eine neue persönliche Geschichte aus der Region. Gstaad und Sounds of Gstaad – Echte Naturgeräusche wie das Rauschen von Bächen, das melodische Läuten der Kuhglocken oder das Zirpen von Grashüpfern – für alle, die Sehnsucht nach dem Saanenland verspüren. Auf Sporify und Apple Podcast.

Anzeige