GOURMET 7/8/25

04.07.2025
Gourmet 7/8/25
Artikel teilen

Das Schweizer Fachmagazin für Hotellerie, Gastronomie und Gemeinschaftsgastronomie!

Sommerzeit ist Ferienzeit – aber nicht nur…

Sie ist auch die Zeit zum Wandern, Baden oder Fussballspielen. Die Fussball-EM der Frauen ist angelaufen – wir sagen: Hopp Schwiiz! – und richten den Blick gleichzeitig vom Fussballfeld zur Andermatt Swiss Alps AG, welche offizielle Partnerin von Tudor Pro Cycling wird – dem Schweizer Profi-Radteam, gegründet von Olympiasieger Fabian Cancellara. Mit acht Bergpässen finden Radprofis in Andermatt ideale Trainingsbedingungen, aber auch aussergewöhnliche Unterkünfte und eine Gastronomie, die nicht nur der Verpflegung dient, sondern auch ein Erlebnis ist.

Das zeigt sich auch auf dem Glacier 3000: Ein umtriebiger CEO hat die einst unscheinbare Destination in einen gefragten Hotspot verwandelt, fängt wetterbedingte Schwankungen mit einem klugen Gastrokonzept auf und schreibt heute schwarze Zahlen. Andere Voraussetzungen, aber auch ein Erlebnis bietet das Restaurant Scheitlinsbüchel in St. Gallen. Es verbindet schöne Aussicht mit kreativer Küche, die derart überzeugt, dass die Gäste auch bei schlechtem Wetter auf den «Berg» kommen. Und in Zürich zeigt die Stiftung St. Jakob, wie man Menschen mit Beeinträchtigungen ins Arbeitsleben integriert und trotzdem wettbewerbsfähig bleibt.

Aber jede Gastronomie ist nur dann ein Erlebnis, wenn auch der Service stimmt. Dazu nimmt Gourmet-Kolumnist Torsten Götz mit gewohnt scharfer Feder Stellung. Gleichzeitig eröffnet KI-Experte Alexander Fürer eine neue Kolumne und zeigt, wie künstliche Intelligenz den Gastro-Alltag ein bisschen effizienter, kreativer und lockerer gestalten kann. Ausprobieren lohnt sich.

Wir selbst messen den Puls nicht nur mit Vor-Ort-Reportagen, sondern gerne auch dort, wo Fachleute zusammenkommen, zuletzt beim Hospitality Summit in Zürich oder beim Culina Roundtable in Sursee zum Thema Essverhalten in der Zukunft.

Doch all das ist nur halb so viel wert, wenn Krankheit oder ein Unfall plötzlich alles verändern. Das wurde uns beim Besuch des Schweizer Paraplegiker-Zentrums in Nottwil besonders bewusst. Es ist Teil der Schweizer Paraplegiker-Stiftung, die Guido A. Zäch vor 50 Jahren gegründet hat. Wir haben vor Ort die Speiseverteilung angeschaut und waren tief beeindruckt von der Professionalität, die hier auf allen Ebenen gelebt wird.

In diesem Sinne – bleiben Sie gesund, geniessen sie den Sommer und nochmals Hopp Schwiiz.


Anzeige