
Hotel Schweizerhof Luzern schenkt seinen Lernenden eine Weltreise – und ein eigenes Restaurant
Der Luzerner Schweizerhof hat bereits alle sieben Lehrstellen für den Sommer besetzt und ruht sich dennoch nicht aus: Ab diesem Jahr offeriert das Hotel jedem Lernenden eine Weltreise. Zudem durften die Nachwuchstalente im Februar für drei Wochen ein eigenes Restaurant führen.

Nachhaltigkeit wird im Hotel Schweizerhof Luzern nicht nur auf der ökologischen, sondern auch auf sozialer Ebene gelebt. Die Integration von Lernenden ist seit vielen Jahren ein Steckenpferd des 1845 erbauten, familiengeführten Luxushotels. Aktuell beschäftigt der Luzerner Schweizerhof 21 eigene Lernende in den Berufen Koch/Köchin, Restaurationsfachmann/-frau, Hotel-Kommunikationsfachmann/-frau und Fachfrau Hotellerie Hauswirtschaft, sowie in Kooperation mit der Stiftung La Capriola sechs weitere Lernende, welche für Jugendliche mit Unterstützungsbedarf die integrative Berufsbildung in den ersten Arbeitsmarkt fördert.
Weltreise bei 48 Monaten im Betrieb
Trotz grosser Nachfrage nach Ausbildungsplätzen – im Schnitt begrüsst das Haus zwei Schnupperlernende pro Woche – und bereits vollständig unterzeichneten Ausbildungsverträgen für das kommende Lehrjahr, setzt man nun noch einen Attraktivitätsbonus obenauf. Alle Lernenden haben die Möglichkeit, auf eine vom Betrieb finanzierte Weltreise zu gehen. Dazu müssen sie nach dem Lehrabschluss und vor dem 25. Geburtstag mindestens zwölf zusätzliche Monate im Betrieb arbeiten. Sobald dies erreicht ist, flattern 5000 Franken zusätzlich auf das Konto der Jugendlichen, was eine Weltreise ermöglicht.
Für Cécile Iten, Leiterin Mitarbeiter- und Rechnungswesen sowie Mitglied der Geschäftsleitung, eine klassische Win-Win-Situation: «Das Hotel profitiert für mindestens ein Jahr von der motivierten, jungen und bestens ausgebildeten Arbeitskraft. Die Lernenden profitieren ihrerseits von einem unglaublichen Erlebnis und erleben verschiedene Kulturen, wie es sonst für sie finanziell kaum möglich wäre.» Die Mehrkosten, so geht das Hotel davon aus, finanzieren sich mit der reduzierten Mitarbeitersuche sowie der guten Arbeitsleistung von selbst.
Volle Verantwortung für eigenes Restaurant
Auch sonst setzt das Hotel Schweizerhof Luzern auf die Nachwuchscrew. Im Februar haben die Lernenden zum zweiten Mal das Kommando in der Villa Schweizerhof übernommen und wurden Gastgeber des 13-Punkte-Gault Millau-Restaurants. Bei der Projekt-Premiere im vergangenen Jahr erzielte das Hotel Schweizerhof Luzern einen Vollerfolg mit enormem Medienecho. Direktor Roman Omlin: «Die Lernenden sind mit Begeisterung bei der Sache, sehen aber auch, was es heisst, Entscheidungen zu treffen, abteilungsübergreifend zu kommunizieren und wirtschaftliche Faktoren in ihre Arbeit einzubeziehen.» Nach dem Projekt wird gemeinsam Bilanz gezogen und die Lernenden erhalten wertvolles Feedback für ihre Zukunft.