Erfolgreicher Hospitality-Networking-Event:

«smart – new – trendy»

02.12.2024
Gourmet 12/24
Artikel teilen

Anfang November fand in Thun der 4. Hospitality-Networking-Event unter dem Motto «smart - new - trendy» mit über 100 Besucherinnen und Besuchern sowie gut 30 Fachpersonen der Gastgeber und Eventpartner statt.

Gschwend Gastro-Bau, Victor Meyer, Schönwald und Schwob veranstalten seit Jahren Networking-Events für Gastronomie und Hotellerie im Kompetenzzentrum in Thun. Bei der aktuellen Veranstaltung ging es um Innovation und das Thema «smart - new - trendy»: Wie erreicht man Persönlichkeit im Unternehmen, und wie hebt man sich von seinen Mitbewerbern ab. Die Resonanz war sehr positiv, dazu Geschäftsführer der Gschwend AG Gastro-Bau, Raymond Zürcher: «Wir sind überwältigt von den vielen positiven Rückmeldungen und es zeigt uns, wie wertvoll der persönliche Austausch in unserem Showroom für die Fachkräfte unserer Branche ist.»

Zum 4. Hospitality-Networking-Event wurden zahlreiche Gastronomen, Hoteliers und Touristiker aus der ganzen Schweiz geladen. Die Gastgeber Gschwend AG Gastro-Bau, Victor Meyer Hotelbedarf, Schönwald Porzellan und Schwob zeigten auch dieses Jahr wieder Beispiele und Inspirationen, wie durchdachte Konzepte entstehen, mit kleinem Budget Atmosphäre geschaffen und ein neues Look & Feel im Gästebereich erreicht werden kann. Abgerundet wurde der Hospitality-Event mit feinstem kulinarischem Genuss und einer Networking-Bar für das «Get Together».

Unterstützt wurde der Anlass durch die Eventpartner Kohl & Partner für Gastronomie- und Hotelberatung, Hinti GmbH für Hotelsupplies sowie die Gastro-Coaches der GastroPerspektiv AG. 

Am Livecookingtable wurden Köstlichkeiten der Eventpartner Dyhrberg Lachsräucherei und Safra zubereitet und Getränke von Nicolas Feuillatte, Feldschlösschen und Schärer (Swiss Coffee) gereicht.

Das Kompetenzzentrum in Thun ist unter der Woche täglich geöffnet und ein Ort der Begegnungen und des Networkings. Im Fokus steht der Austausch, das persönliche Gespräch, das Gedeihen und Entwickeln neuer Ideen, Konzepte und zielgerichteter Umsetzungen in der gesamten Branche. Es ist die Dauer-Messe, der Platz an dem Gastronomen und Hoteliers gleichermassen wieder Dinge in die Hände nehmen und dabei den Mehrwert von Qualität spüren. Es ist der Ort, an dem Ideen entstehen und gefördert werden. Ideen, die geprägt sind von Innovation und fachlicher Kompetenz.

Der Hospitality-Networking-Event findet auch künftig statt und dient dem ungezwungenen Austausch und der Pflege des Netzwerkes unter Gastronomen und Hoteliers. 


Die Gastgeber

Gastro-Bau

Die Gschwend AG Gastro-Bau mit Sitz an der Talackerstrasse 52 in Thun überzeugt mit innovativen Gastro-Konzepten und besticht durch konzeptionelle und visuelle Innenarchitektur. Gastro-Bau ist für das Unternehmen weit mehr als nur Bauen. Es zählen Formensprache, Raumgefühl und Atmosphäre. Entsprechend stimmt Gastro-Bau Einrichtung mit Farbe und Licht raffiniert aufeinander ab und liefert bestechende Lösungen. Ob Analyse, Trendberatung, Konzeption, Submission, Baueingabe, Bauleitung und Kostenmanagement: Bis hin zur Übergabe erledigt Gastro-Bau alles zeitgerecht und in höchster Qualität.

Victor Meyer

Die Victor Meyer Hotelbedarf AG ist Ansprechpartnerin für eine komplette gastronomische Ausstattung, von Table Top über Serviceartikel bis hin zu professionellen Küchengeräten. Nebst kompetentem und bedarfsorientiertem Kundenservice, verlässlichen Logistikabläufen und herausragendem Preis-Leistungsverhältnis profitieren Kundinnen und Kunden von persönlichem Service durch sieben regionale Fachberater im Aussendienst. Kulinarische Genüsse anzurichten, zu transportieren und für den Gast zu inszenieren ist so anspruchsvoll wie die Zubereitung selbst. Victor Meyer unterstützt dabei mit einer Bandbreite von Produkten, die ihresgleichen sucht. Als inhabergeführtes, mittelständisches Unternehmen ist Victor Meyer flexibel. Klare Verantwortlichkeiten, kurze Wege und offene Türen haben ihre Vorteile. Zudem machen über 100 Jahre Erfahrung und modernste Logistik vieles leichter und fast alles machbar.

Schönwald

Schönwald entwickelt und fertigt seit mehr als 130 Jahren hochwertiges Porzellan für die Hotellerie und Gastronomie – Made in Germany. Nicht mehr und nicht weniger. Das hat den Vorteil, dass Schönwald diese Spezialisierung wirklich beherrscht. Schönwald kennt die harten Bedingungen, denen sich ihre Produkte in Küchen und Restaurants zu stellen haben – genauso wie die unterschiedlichen Anforderungen und Ansprüche der Kundinnen und Kunden aus über hundert Ländern. Netzwerkpflege wird daher auch länderübergreifend gepflegt. Kunden-Know-how fliesst in die Produktentwicklung mit ein. Hoteliers und Gastronomen weltweit wissen die professionellen Antworten, Lösungen und die verlässliche Qualität zu schätzen.

Schwob

Die 1872 gegründete Schwob AG ist ein erfolgreiches Familienunternehmen und beschäftigt heute über 200 Mitarbeitende. Mit ihren sieben Standorten kann Schwob in der ganzen Schweiz einen flächendeckenden Mietwäsche-Vollservice anbieten und deckt mit Partnerwäschereien individuelle Kundenanforderungen ab: Bett, Tisch-, Frottier-, Küchenwäsche und Bekleidung aus einer Hand. Das Schweizer Textilunternehmen hat sich auf die Entwicklung, Gestaltung sowie den Vertrieb und die fachgerechte Pflege von Textilien für Hotellerie, Gastronomie, Kliniken und Residenzen spezialisiert. Als innovatives und unabhängiges Traditionsunternehmen ist Schwob mit einem umfassenden und lösungsorientierten Kundenservice eine anerkannte Systempartnerin der Branche. Die Schwob AG betreibt in Burgdorf eine der modernsten Jacquard-Webereien Europas und exportiert hochwertigste Tisch- und Bettwäsche in die ganze Welt.


Anzeige