
von Salis AG eröffnet Firmensitz mit moderner Vinothek
Mit der Eröffnung ihres neuen Firmensitzes in Maienfeld schlägt die von Salis AG ein bedeutendes Kapitel in ihrer Unternehmensgeschichte auf.

Nur eine Minute von der Autobahnausfahrt Maienfeld entfernt vereint der neue Standort Lager, Büros und eine grosszügige Vinothek unter einem Dach. Herzstück des Neubaus ist die lichtdurchflutete Vinothek mit hohen Decken, stilvoller Architektur und einem kuratierten Sortiment von von-Salis-Weinen, Weinen von über 20 namhaften Weingütern aus der Bündner Herrschaft sowie Weinen aus ganz Europa. Sie ist nicht nur Verkaufs- und Beratungsraum, sondern Bühne für den Wein: Ob Degustationen, Firmenanlässe oder Schulungen, die neue Vinothek lädt ein zum Entdecken, Erleben und Geniessen.
Vinothek mit Charakter
Die Vinothek steht für eine neue Art, Wein zu erleben. Das fein kuratierte Sortiment umfasst ausgewählte Weine aus der Schweiz, Italien, Frankreich, Spanien und Österreich – mit einem klaren Bekenntnis zur Region: Rund ein Viertel des Angebots stammt aus der Bündner Herrschaft. Statt einer herkömmlichen Gliederung nach Herkunftsländern setzt die Vinothek auf eine thematische Sortierung: «Unsere Heimat» (Graubünden), «Familie & Freunde», «Anstossen & Feiern» sowie «Grosse Weine» für besondere Momente. Ergänzt wird das Konzept durch eine drehbare, überdimensionale Weinflasche – ein verspielter Selfie-Spot mit ikonischem Charakter.
Nachhaltigkeit trifft Unternehmertum
Auch in Sachen Nachhaltigkeit setzt der neue Firmensitz Massstäbe: Eine 2500 Quadratmeter grosse Photovoltaikanlage erzeugt ein Vielfaches des Eigenbedarfs an Strom. Eine Grundwasserwärmepumpe sorgt für energieeffizientes Heizen und Kühlen. Das grosszügige Lager bietet Platz für über 1800 Paletten, inklusive separatem Abpackbereich für den Onlinehandel. Die Eröffnung in Maienfeld markiert einen weiteren Meilenstein in der über 30-jährigen Geschichte der von Salis AG. Seit der Gründung 1994 steht das Unternehmen für Qualität, Innovation und die konsequente Förderung des regionalen Weinbaus.
