Messeleiterin Viviane Stadler im Interview:

«Die Gastia 2025 tischt zahlreiche Highlights auf»

26.02.2025
Gourmet 1/2/3/25
Artikel teilen

Warum man sich die Gastia 2025 auf keinen Fall entgehen lassen sollte und was Eishockey-Profi Arno del Curto mit der Messe zu tun hat: Messeleiterin Viviane Stadler gibt im Interview Einblick in die dritte Durchführung der Fach- und Erlebnismesse für Gastfreundschaft.

Gastia 2025 auf einen Blick

Datum: Sonntag, 23. März bis Dienstag, 25. März

Öffnungszeiten: Sonntag, Montag von 9.30 - 17.30 Uhr, Dienstag von 9.30 - 17.00 Uhr

Ort: Gelände der Olma Messen St.Gallen

Ausstellende: rund 160


Viviane Stadler, die Gastia geht in die dritte Runde. Welche Erkenntnisse haben Sie aus den ersten beiden Durchführungen der Gastia gewonnen?

Wir haben von den ersten beiden Ausgaben der Gastia viel mitgenommen. Besonders deutlich wurde, wie wichtig es ist, gezielte Schwerpunkte auf branchenrelevante Themen zu setzen. Für die diesjährige Gastia legen wir den Fokus auf Nachhaltigkeit und Nachwuchsförderung – zwei Themen, die die Branche stark bewegen. Zudem möchten wir die Gastia weiterhin als Plattform für den Austausch in der Grossregion Ostschweiz und Graubünden stärken.

Weshalb sind die Themen Nachhaltigkeit und Nachwuchs besonders wichtig?

Die Themen Nachhaltigkeit und Nachwuchs sind entscheidend für die Zukunft der Branche. Mit dem neuen Tag des Nachwuchses am Dienstag, 25. März, rücken wir junge Talente ins Rampenlicht und fördern den Austausch zwischen den Generationen. Wir leisten damit einen Beitrag, um junge Talente in der Branche zu halten und dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Und in Sachen Nachhaltigkeit zeigen wir mit der neuen Sonderschau «Sustainable Hospitality» kleinen und grossen Hotel- und Gastronomiebetrieben, dass sie mit wenigen Ressourcen einen positiven Beitrag zur Umwelt leisten können.

Wie kann man sich den Tag des Nachwuchses vorstellen?

Unter dem Motto «von Lernenden für Lernende» machen die teilnehmenden jungen Erwachsenen gemeinsam mit Hotelfachschülerinnen und -schülern der EHL Schweizer Hotelfachschule Pas-sugg einen Rundgang durch die Messe. Zudem sind sie bei einem Podiumsgespräch dabei, lassen sich von einer Kochshow inspirieren, besuchen diverse Ausstellende und nehmen an einem Workshop teil.

Nicht nur der Nachwuchs steht im Fokus – die Gastia bietet ein spannendes Rahmenprogramm. Auf welche Referate können sich Besucherinnen und Besucher freuen?

Das Rahmenprogramm hält einige spannende Persönlichkeiten bereit. Im Forum begrüssen wir den bekannten Gastronomen Michel Péclard sowie Nicole Brändle, Direktorin von Hotellerie-Suisse. Ein weiteres Highlight ist das Podiumsgespräch zwischen Arno del Curto, ehemaliger Schweizer Eishockeyspieler und aktueller Assistenztrainer der österreichischen Nationalmannschaft, sowie dem CEO der Brauerei Locher, Aurèle Meyer. Ihre Diskussion über «Innovation als Erfolgsrezept» wird neue Perspektiven eröffnen und wertvolle Impulse bringen.

Was hat denn ein Eishockey-Profi mit der Gastronomie- und Hotelleriebranche am Hut?

Ja, auf den ersten Blick ist das eine überraschende Kombination. Aber die Verbindung liegt in den Gemeinsamkeiten Innovation, Teamarbeit und Führung. Diese Themen sind im Sport und der Gastronomie essenziell. Arno del Curto bringt als erfolgreicher Trainer wertvolle Einblicke in den Aufbau und das Führen von Teams sowie den Umgang mit Herausforderungen – Fähigkeiten, die auch in der Hotellerie und Gastronomie entscheidend sind. Seine Perspektiven bereichern die Diskussion über Erfolgsrezepte in beiden Bereichen.

Warum lohnt sich ein Besuch der Gastia?

Die Gastia 2025 tischt zahlreiche Highlights auf. Als Boutique-Messe ist die Gastia der Branchentreffpunkt der Grossregion Ostschweiz und Graubünden. Sie bietet die ideale Plattform für den direkten Austausch und das Networking zwischen Besuchenden und Ausstellenden. Entscheidungsträgerinnen und -träger aus der Gastronomie und Hotellerie können sich an der Gastia inspirieren lassen und erhalten Tipps und Hilfestellungen für ihren Arbeitsalltag.

Worauf freuen Sie sich persönlich bei der dritten Ausgabe?

Ich bin gespannt auf die beiden Neuheiten in den Bereichen Nachhaltigkeit und Nachwuchs. Und natürlich freue ich mich auch auf die gesamte Messe – die Ausstellenden, Besuchenden und darauf, nach einem Jahr intensiver Vorbereitung die Messe endlich durchzuführen.


Anzeige