Fliegenfischen, für die ideale Work-Life-Balance

08.05.2024
Gourmet 5/24
Artikel teilen

Fliegenfischen ist eine Möglichkeit die Natur zu geniessen und gleichzeitig Stress abzubauen. In Einzel- oder Gruppenkursen für Beginner und Fortgeschrittene führe ich Interessierte in die Technik des Fliegenfischens ein und biete ihnen damit eine entspannende Abwechslung zum oft stressigen Arbeitsalltag.

Das Hamsterrad dreht und dreht, die Jahre vergehen und der Alltag hält uns fest im Griff. Dabei gäbe es viele Möglichkeiten dem Alltag zu entfliehen. Wir müssten es nur tun. Warum nicht Fliegenfischen? Das Fischen mit der künstlichen Fliege ist kein Sport, es ist eine Lebenshaltung und eine geniale Möglichkeit, zu sich und zur Natur zu finden. 

Die Königsdisziplin, das Fliegenfischen, entdeckte ich vor rund zwanzig Jahren. Ich beobachtete einen älteren Herrn, wie er im Wasser stand, so elegant wie zielsicher die Fliege platzierte und die steigenden Forellen mit seiner künstlichen Fliege zum Anbiss überlistete. Die Harmonie seiner Würfe beeindruckte mich, seine Gelassenheit, seine Ruhe. Das wollte ich lernen. Und ich habe es gelernt.

Während den vielen Jahren als Fliegenfischer habe ich mich mit exzellenten Fliegenfischern ausgetauscht und an reizvollen Gewässern in Deutschland, Österreich, Irland, Island, Kanada, Kroatien, Schweden und der Schweiz gefischt.  

«Die geschäftlichen Herausforderungen waren oft Zerreissproben und grenzwertig. Besonders das Fliegenfischen hat mir die tägliche Kraft für die Work-Life-Balance gegeben.»

Stefan Schramm, Fly Fishing

Die geschäftlichen Herausforderungen waren oft Zerreissproben und grenzwertig. Besonders das Fliegenfischen hat mir die tägliche Kraft für die Work-Life-Balance gegeben. Die rhythmische Vor- und Rückbewegung der Rute verlangt besondere Konzentration und Koordination, denn für das Laden der Rute hat man nur das Eigengewicht der Schnur, um den künstlichen Köder («Fliege») auf Distanz zu bringen. Bewegungsabläufe, Physik, Dynamik, Selbstwahrnehmung – Fliegenfischen heisst, zu sich finden und bei sich zu sein.

Die Technik ist gleichermassen komplex wie einfach. Rute und Schnur gehorchen dem Werfer. Ob Trickwurf, Distanzwurf oder ein simpler gerader Wurf, stets geht es darum, die Kontrolle über die Schnur zu behalten. Hat der Werfer den perfekten Grundwurf erlernt, landet die Fliege genau dort, wo sie landen soll. Und hat man einmal das Gefühl für Schnur und Rute verinnerlicht, wirft man die Fliege elegant und leicht und es macht doppelt Spass.

«Die Technik ist gleichermassen komplex wie einfach. Rute und Schnur gehorchen dem Werfer. Ob Trickwurf, Distanzwurf oder ein simpler gerader Wurf, stets geht es darum, die Kontrolle über die Schnur zu behalten.»

Stefan Schramm, Fly Fishing

Beim Fliegenfischen kann man den Alltag besonders gut hinter sich lassen. Und genau das ist das Ziel meiner Einzel- und Gruppenkurse, die ich für Anfänger und Fortgeschrittene anbiete. Theorie und Praxis des Grundwurfes werden auf einer Wiese erarbeitet. Praxisnah und Schritt für Schritt feilt man am eigenen Wurfstil und findet so vielleicht ein neues Hobby, bei dem man besonders gut abschalten kann.


Steckbrief

Stefan Schramm, geboren 1961 im ostdeutschen Plauen, zog 1989 in die Schweiz und fand im SBB- Bahnhofbuffet in Romanshorn eine Anstellung im Service. 1997, inzwischen Leiter des Restaurants, wechselte Schramm zur Edition Salz&Pfeffer AG. 2007 übernahm er die Verlags- und Geschäftsleitung der Edition Salz&Pfeffer AG. Heute ist Stefan Schramm frühpensioniert, passionierter Geniesser und einmal mehr leidenschaftlicher Fliegenfischer. 2020 absolvierte Schramm die Prüfung zum EFFA Flyfishing-Guide. Im 2022 lancierte Schramm als Start-up seine eigene Fliegenfischerschule s-schramm-flyfishing.com und wurde zum EFFA- Ländervertreter (European Fly Fishing Association) für die Schweiz gewählt. Um die komplexe Ausbildung zum EFFA-Flyfishing-Instructor abzuschliessen, möchte Schramm im September 2024 die Prüfung ablegen.



Anzeige