Die neue Cervo-Terrasse:

Horu-Blick und Genuss auf höchstem Niveau

25.02.2025
Gourmet 1/2/3/25
Artikel teilen

Coole Vibes und Italianità: Nach einem umfassenden Umbau erstrahlt die obere Terrasse des Cervo Mountain Resort in Zermatt in neuem Glanz. Die Gäste sitzen auf Schweizer Möbeln und geniessen italienische Gerichte – und das alles mit Blick aufs Matterhorn.

Die Terrasse des Cervo Mountain Resort – direkt an der Talabfahrt gelegen – war schon immer ein Hotspot in Zermatt. Noch vor Beginn der Wintersaison wurde die Terrasse komplett umgebaut und beeindruckt jetzt mit neuen Möbeln und neuem Konzept. Der atemberaubende Blick auf das Matterhorn, die Sonne, das Panorama und natürlich das gute Essen aus dem «Madre Nostra» laden zum Verweilen ein.

«Wir wollten ein besonderes Erlebnis schaffen, das sich von anderen Angeboten in Zermatt abhebt», erklärt Cervo-Besitzer Daniel Lauber. Für das neue Design ist Andrea Kraft von Dreimeta verantwortlich, die bereits 2020 das neue Konzept im Cervo mitgestaltet hat. «Die Inspiration für den Umbau war das neue Konzept des Hotels. Naturmaterialien und zurückhaltende Farben bilden die Basis und mischen sich mit der italienischen Farbwelt des Madre Nostra», sagt die Designerin. Die neuen Stühle stammen von der Firma Schaffner. «Die ikonischen ‹Holzlatten Rigi Stühle› wurden extra aus Lärche statt Esche gefertigt, weil die Lärchen in Zermatt wachsen und typisch für die Region sind», sagt Lauber. Die Tische und Bänke hat Adrian Schnidrig, ein Schreiner aus Visp, extra angefertigt.


«Wir wollten ein besonderes Erlebnis schaffen.»

Daniel Lauber, Besitzer des Cervo.


Getränketechnisch liegt der Fokus auf Wein, Champagner und Cocktails. Gäste kommen auf der neuen Terrasse in den Genuss der Gerichte aus dem «Madre Nostra», das im GaultMillau mit 14 Punkten bewertet wird. Auch im Restaurant selbst ist vieles neu. Der römische Küchenchef Davide Cretoni hat das Menü neu geschrieben. Highlight auf der Winterkarte ist das Gericht Filetto in Crosta – besser bekannt als Beef Wellington. Dabei wickelt der Chef das Rindsfilet zusammen mit San-Daniele-Schinken und Steinpilzen im Blätterteig ein. Dazu gibt es einen Trüffeljus sowie Beilagen nach Wahl. Auch das Geschirr, auf dem die italienischen Gerichte serviert werden, ist ganz neu.


Anzeige