«gusto25»-Hauptprobe in Baden:

Sechs Kochlernende trainieren für das Finale der Schweizer Meisterschaft

25.02.2025
Gourmet 1/2/3/25
Artikel teilen

Im Januar erhielten die aktuell besten sechs Kochlernenden der Schweiz die Gelegenheit, ihr Wettkampfmenu zu trainieren, unter den gleichen Bedingungen und am gleichen Ort wie am 13. März beim Finale der Schweizer Meisterschaft für Kochlernende.

Es dampft und zischt in der Schulküche der Berufsfachschule Baden. Doch abgesehen von den Kochgeräuschen herrscht Stille. Die sechs Kochlernenden sind konzentriert bei der Arbeit, schälen Kartoffeln, schneiden Sellerie, braten Fleisch an. Es sind die Finalteilnehmenden der Schweizer Meisterschaft für Kochlernende «gusto25».

Im August 2024 startete die Ausschreibung, bis Anfang November mussten sie ihre selbst kreierte Hauptspeise zum Motto «Special Cuts» einreichen – mit speziellen Fleischzuschnitten vom Rind, einer Stärkebeilage aus Schweizer Produkten sowie zwei saisonalen Schweizer Bio-Gemüsen. Über 100 Teilnehmende liessen sie in der Vorausscheidung hinter sich und trafen nun zum ersten Mal in Baden aufeinander.

Hier stand ein von Transgourmet/Prodega organisiertes Trainingskochen auf dem Programm, erstmals am gleichen Ort wie im März das Finalkochen. Auch die Bedingungen waren gleich wie beim Finale. Statt der späteren Jury wurden sie aber von Marco Steiner und Mario Garcia beobachtet, Teammanager beziehungsweise Coach der Schweizer Kochnationalmannschaften. Sie degustierten die Gerichte und gaben anschliessend in Einzelgesprächen Feedback.

Noch bleibt etwas Zeit zur Perfektionierung, bis es am 13. März ernst gilt. Dann findet das finale Wettkochen in Baden statt. Einen Tag später ist die Rangverkündigung im Rahmen von «gusto – the show» im Kongresshaus Zürich. Beim Branchenanlass wird sich zeigen, wer der oder die beste Kochlernende 2025 ist. Zu gewinnen gibt es Reisen nach Singapur (1. Platz), Salzburg (2. Platz) und in die Zentralschweiz (3. Platz) mit Kücheneinblicken bei renommierten Kochprofis.


«gusto»: 20 Jahre Nachwuchsförderung für Kochlernende

Die Schweizer Meisterschaft «gusto» bietet Kochlernenden im 2. und 3. Lehrjahr eine Plattform, um ihr Talent zu zeigen und sich auf die Lehrabschlussprüfung vorzubereiten. Organisiert von Transgourmet/Prodega unter dem Patronat des Schweizer Kochverbands, fördert der Wettbewerb seit 20 Jahren erfolgreich den Berufsnachwuchs. Viele ehemalige Finalisten haben dank «gusto» wertvolle Karriereschritte gemacht – bis hin zu internationalen Erfolgen wie beim Bocuse d’Or oder in der Schweizer Junioren-Kochnationalmannschaft. Der Wettbewerb wird durch starke Sponsoren aus Industrie und Handel ermöglicht, darunter Schweizer Fleisch (Presenting Partner), Bell, Emmi, Hügli, Kadi und Valser.


Sie kochen bei «gusto25» am 13. März um den Schweizer Meistertitel:

Ben Cesa

Culinarium Alpinum, Stans

3. Lehrjahr

Tiziano Palazzo

The Omnia, Zermatt

2. Lehrjahr

Noah Ernst

Betagtenzentrum Laupen

2. Lehrjahr

Céline Grossmann

Stiftung für Betagte, Münsingen

3. Lehrjahr

Nicolas Imholz

Spannort, Erstfeld

3. Lehrjahr

Lorenz Schait

The Dolder Grand, Zürich

2. Lehrjahr

Anzeige